Optionen
KOMBISUPPORT FÜR HORIZONTAL ARBEITENDE WERKZEUGE
Es können drei Aggregate plus Schreiber und Ink-Jet montiert werden. Jedes Aggregat kann beliebig mit Bohr-, Schlitz-, oder Fräswerkzeugen bestückt werden. Durch den rechnergesteuerten Arbeitshub sind auch alle Arten von Sacklochbohrungen, Senkungen oder Ringdübelfräsungen möglich.
Bohrgeräte
Der Support lässt sich mit zwei unterschiedlichen Bohrgeräten bestücken. Dabei werden die Bohrer immer direkt am Bauteil in einer Revolverbohrbuchse geführt.
Bohrgerät schwenkbar
Das schwenkbare Bohraggregat ermöglicht präzise seitliche Bohrungen bis zu einem Winkel von 45°.
- max. Winkel 45°
- max. Bohrerlänge 650 mm bei Ausführung 650 mm
- max. Bohrerlänge 830 mm bei Ausführung 830 mm
Tieflochbohrgerät
Für Durchgangsbohrungen bis zu 1.300 mm Bauteilbreite.
Schlitzgerät Standard
Auf diesem Aggregat können Schlitzketten in div. Größen montiert werden. Die Bearbeitung kann an 4 Bauteilseiten erfolgen. Ebenfalls sind verdeckte Schlitze möglich.
Schlitzgerät geführt
Beim Durchschlitzen wird das Schwert auf der Bedienerseite vollautomatisch fixiert und das Holz dementsprechend in Längsrichtung kontinuierlich verfahren, wodurch die Bearbeitungszeit minimiert wird. Auch verdeckte Schlitze sowie die Funktion des Einstechens sind wie bisher möglich.
KOMBISUPPORT FÜR VERTIKAL ARBEITENDE WERKZEUGE
Am Kombisupport-Vertikal können bis zu fünf Aggregate montiert werden. Jedes Aggregat kann beliebig mit Bohr-, Schlitz-, oder Fräswerkzeugen bestückt werden. Durch den rechnergesteuerten Arbeitshub sind auch alle Arten von Sacklochbohrungen, Senkungen oder Ringdübelfräsungen möglich. Mit der Fingerfräse können alle Arten von Profilen auch frei definierbar (Freie Fingerfräse) bearbeitet werden.
AGGREGATE FÜR SPEZIELLE ANWENDUNGEN
Horizontalsäge
Mit der Horizontalsäge sind Bearbeitungen an vier Bauteilseiten möglich, an den Seiten 2 und 4 sowie an beiden Stirnseiten. Schlitze bis zu 300 mm Tiefe werden mit der großen Horizontalsäge sauber und schnell ausgeführt. Sind Schlitze bis zu einer Tiefe von 145 mm ausreichend, so kann auch der Kombisupport mit einem entsprechenden Aggregat mit Sägeblatt ausgerüstet werden.
Doppelsupport
Der Doppelsupport bietet bei entsprechenden Bearbeitungen eine erhebliche Zeiteinsparung, da gleichzeitig (synchron) zwei Bearbeitungen auf verschiedenen Bauteilseiten ausgeführt werden. Zum Synchronfahren müssen die gegenüberliegenden Werkzeuge identisch sein. Der Doppelsupport kann mit maximal drei Bohr- bzw. Fräsaggregaten bestückt werden.
Blockhausaggregat
Bestehend aus 2 vertikalen und 2 horizontalen Fräsern zum 4-fachen Umfalzen von Blockhausbohlen. Zwei gegenüberliegende Fräsungen können gleichzeitig ausgeführt werden. Sowohl horizontal als auch vertikal. Die 4 Fräser können aber auch unabhängig voneinander einzeln bearbeiten und auf die gewünschte Frästiefe eingestellt werden somit kann auch ein-, zwei-, oder dreiseitig umfalzt werden. Die Fräser können kundenspezifisch angefertigt werden. Der Bearbeitungsvorschub erfolgt hydraulisch.
EMPFEHLENSWERTES ZUBEHÖR FÜR OPTIMALEN WORKFLOW
Bauteilentnahme-Haube
Durch die Holzentnahme-Haube vor der Säge kommt es zu keinerlei Stillstandzeiten mehr bei der Entnahme von kurzen Bauteilen. Kurze Bauteile werden vom Ausstoßer in die Auffangvorrichtung der Klappe befördert und können außerhalb der Maschinenzone entnommen werden, ohne dass die Maschine zum Stillstand kommt.
Querschnittsvermessung
Mithilfe dieses Aggregats wird der Holzquerschnitt automatisch auf Dimension (Breite und Höhe) überprüft. Werden hierbei Abweichungen außerhalb der gewählten Toleranz (in Maschinendaten einstellbar) ermittelt, wird die Maschine angehalten und die Querschnittsabweichung angezeigt. Bei Querschnittsabweichungen innerhalb der vorgegebenen Toleranz wird das Bauteil mit der ermittelten Toleranz bearbeitet. Dadurch wird eine genaue Bearbeitung ohne manuelle Querschnittskorrektur erreicht.
Durch die Möglichkeit eine Referenzseite (Bundseite) zu vergeben, wird das Bauteil bei Falschlage (hochkant bzw. liegend) automatisch umgekantet. Der Vorteil liegt darin, dass
z. B. Zapfen immer genau mittig vom Bauteil sind.